top of page

 

 

AGB WEITERBILDUNG / TEAM-TAG
 
1. VERTRAGSPARTNER, GELTUNGSBEREICH

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle abgeschlossenen Verträge / Buchungen zwischen

 

Patty Kramer
Friedrich-Ebert-Straße 11a
15344 Strausberg
Telefonnummer: 01520 / 39 141 54
E-Mail-Adresse: info@yogilini-spielewelt.de

Internet-Adresse: www.yogilini-spielewelt.de
Steuer-Nummer: 064/241/04238
 

im Folgenden - Veranstalter -

und

dem*der Teilnehmenden – im Folgenden Teilnehmer.


 
2. ANGEBOTE UND KONDITIONEN
 
2.1. VERANSTALTUNGEN AUS DEM WEITERBILDUNGSPROGRAMM

 

2.1.1. VERTRAGSSCHLUSS, VERTRAGSGEGENSTAND

(1) Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich. Der Teilnehmer erhält danach eine Anmeldebestätigung mit Hinweis auf die AGB, die auf der Homepage zu finden sind.

 

(2) Alle Veranstaltungen des Weiterbildungsprogrammes erfordern eine Mindestteilnehmer-zahl. Wird diese nicht erreicht, behält sich der Veranstalter vor, die Weiterbildung spätestens eine Kalender-Woche vor dem Termin abzusagen. Bereits überwiesene Zahlungen werden erstattet.

 

(3) Der Veranstalter behält sich vor, bei höherer Gewalt (jedes außerhalb der Kontrolle des jeweiligen Vertragspartners liegende Ereignis, durch das er ganz oder teilweise an der Erfüllung seiner Verpflichtung gehindert wird) die Veranstaltung ersatzlos entfallen zu lassen. Bereits entrichtete Kosten zur Teilnahme werden erstattet.

 

 

2.1.2. KOSTEN

(1) Die für den Teilnehmer anfallenden Kosten sind im Weiterbildungsprogramm aufgelistet. Die dort angegebenen Kosten beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. In der Kinderyoga-Weiterbildung sind ein Skript, die Möglichkeit zum Video-Download der Yoga-Übungen, ein Starterset sowie Kaffee, Tee, Wasser und Keksgebäck enthalten. 

 

2.1.3. WIDERRUFSRECHT
(1) Der Teilnehmer hat das Recht, die Buchung schriftlich binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

 

2.1.4. RÜCKTRITT

(1) Ein Rücktritt des Teilnehmers vom Vertrag muss schriftlich erfolgen und an den Veranstalter adressiert werden.

 

(2) Für Rücktrittserklärungen, die ab Erhalt der verbindlichen Anmeldebestätigung bis spätestens 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, stellt der Veranstalter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € in Rechnung.

 

(3) Erfolgt ein Rücktritt nach Ablauf von 7 Werktagen vor der Weiterbildung oder erscheint der Teilnehmer nicht zur Veranstaltung, ist eine Ausfallgebühr in Höhe von 150 € zu zahlen.

 

(4) Die Bearbeitungs- oder Ausfallgebühr wird verrechnet, wenn sich der Teilnehmer innerhalb von 3 Monaten erneut zu einer Weiterbildung anmeldet.

 

 

2.2. INHOUSE-SCHULUNGEN / TEAM-TAGE

 

2.2.1. VERTRAGSSCHLUSS, VERTRAGSGEGENSTAND

(1) Der Teilnehmer / die Einrichtung erhält vom Veranstalter ein schriftliches Angebot. Nimmt die Einrichtung dieses an, bestätigt sie dies schriftlich.

 

(2) Der Veranstalter behält sich vor, bei höherer Gewalt (jedes außerhalb der Kontrolle des jeweiligen Vertragspartners liegende Ereignis durch das er ganz oder teilweise an der Erfüllung seiner Verpflichtung gehindert wird) oder sonstiger, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbarer, Ereignisse (z.B. Krankheit der Referentin) die Leistung nach Rücksprache mit dem Teilnehmer an einem anderen Termin zu erbringen. Ist die Vereinbarung eines neuen Termins nicht möglich, kann der Teilnehmer kostenfrei vom Vertrag zurücktreten.

 

2.2.2. KOSTEN UND ORGANISATION

(1) Die Kosten sind im Angebot aufgelistet.

 

(2) Der Teilnehmer / die Einrichtung, bestimmt den Veranstaltungsort zur Erbringung der Leistung und ist für die gesamte Organisation der Veranstaltung (z.B. Räumlichkeiten, Catering, Teilnehmermanagement) verantwortlich, sofern nicht anders vereinbart.

 

(3) Eine Namensliste der einzelnen Teilnehmer ist dem Veranstalter spätestens 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn per Mail zu übersenden, damit die Zertifikate im Voraus erstellt und zum Abschluss der Weiterbildung überreicht werden können (entfällt bei Team-Tagen).

 

(4) Die Rechnung wird dem Teilnehmer / der Einrichtung unaufgefordert zugeschickt und ist spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungstermin zu begleichen.

 

2.2.3. WIDERRUFSRECHT
(1) Sie haben das Recht, die Buchung schriftlich binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

 

 

2.2.4. RÜCKTRITT

(1) Ein Rücktritt des Teilnehmers vom Vertrag muss schriftlich erfolgen und an den Veranstalter adressiert werden.

 

(2) Für Rücktrittserklärungen, die ab dem 15. Tag nach Bestätigung des Angebots bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, stellt der Veranstalter eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 % in Rechnung.

 

(3) Für Rücktrittserklärungen, die 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder später erfolgen, stellt der Veranstalter eine Ausfallgebühr in Höhe von 25 % in Rechnung.

 

3. DATENSCHUTZ

(1) Der Teilnehmer nimmt von den AGB Kenntnis und willigt ein, dass der Veranstalter Daten aus dem Vertragsverhältnis nach § 28 Bundesdatenschutzgesetz zum Zwecke der Datenverarbeitung speichert und sich das Recht vorbehält, die Daten, soweit für die Vertragserfüllung erforderlich, Dritten zu übermitteln. Auf Abfrage des Gesundheitsamtes können Teilnehmerlisten übermittelt werden.

 

4. SCHLUSSBESTIMMUNGEN UND GERICHTSSTAND

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein, behalten die übrigen Bestimmungen unverändert Gültigkeit.

 

(2) Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, Amtsgericht Strausberg. Für private Verbraucher aus Deutschland gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

Stand: August 2025

bottom of page