top of page

 von Pädagogen und 
Kinderyoga-Lehrern entwickelt

 keine Vorkenntnisse nötig

ab 3 Jahre, 
für Jung und Alt

WEITERBILDUNG KINDERYOGA
3 BIS 12 JAHRE

FÜR PÄDAGOGEN
MIT ZERTIFIKAT

Weiterbildung Kinderyoga3_edited_edited.

30.9. / 1.10.2023
9 - 17 Uhr

Yogaschule Lotos
Schulstraße 3
in 15344 Strausberg

20% RABATT bis 15.9.

Weiterbildung Kinderyoga1.png
Weiterbildung Kinderyoga2_edited.jpg
Weiterbildung Kinderyoga4_edited.jpg


DU KANNST NACH DIESEM WOCHENENDE:

 

  • Kinder mit Spaß und Bewegung von der Anspannung

      in die Entspannung begleiten

  • ​Kinderyoga-Stunden oder Alltagsübungen in deinen

      pädagogischen Alltag einbauen

 

 

 

 

DU BEKOMMST IN DIESER WEITERBILDUNG KINDERYOGA:

  • 10 komplette Stundenbilder + 14 Alltagsübungen,

      am kindlichen Interesse orientiert und in der Kita praxiserprobt

      (Yogareise ins Regenbogenland, Mein Körper - Meine Sinne, Feuerwehr-Einsatz,

       Zahlenland, Auf der Baustelle, Piraten-Schatzsuche, Dino-Spaziergang,

       Morgens auf dem Bauernhof, Schildi - Abenteuer einer Meeres-

       schildkröte, Als der Weihnachtsmann verschlafen hatte)

  • 56 Yoga-Asanas teils inkl. sprachfördernden Übungen*  -

      auch als Video 

VORAUSSETZUNGEN:

  • Freude an Bewegung und an der Arbeit mit Kindern​

  • Yoga-Erfahrungen sind von Vorteil aber keine Bedingung

DAS WIRD BEIM KINDERYOGA GEFÖRDERT**:

  • Körperwahrnehmung, -koordination​

  • Konzentration, Ausdauer

  • Soziale Kompetenz

  • Sprachentwicklung

  • Kreativität u. v. m. 

PREISE:

  • 950 € für diese intensive Weiterbildung Kinderyoga in Präsenzform in Strausberg inkl. umfangreichem Skript, Videos, Spieleset "Yogareise ins Regenbogenland" und anschließender Betreuung bei Fragen

  • 20 % Frühbucher-Rabatt möglich = 760 €

DURCHFÜHRUNG WEITERBILDUNG KINDERYOGA:

*   in Kooperation mit der Praxis „Logopädie Kirsten Stensch", https://logopadie-stensch.business.site

** bei regelmäßiger Durchführung, mindestens 1 x wöchentlich, Quelle: Gesundheitserziehung durch 

      Yoga, Diplomarbeit von Sabine Martin, 2007, Universität Bielefeld, Fakultät für Pädagogik


 

Anker 1
Preise
loader,gif
bottom of page